Freie Wähler Karlsruhe
Verwaltungs-Posse: Prostitutionsstätte in Spielstraße
9. Juni 2020
Die Fraktion der Freien Wähler | FÜR Karlsruhe fordert die Verhinderung des Bordells in Knielingen
In Alt-Knielingen soll Wohnraum zu einer Prostitutionsstätte umgewidmet werden. Das Bauordnungsamt habe dem Antragssteller zwar eine Genehmigung verwehrt, doch lies das Amt dabei eine Frist verstreichen, durch einen Widerspruch des Eigentümers ist daher die Prostitutionsstätte in einem Karlsruher Wohngebiet nun doch genehmigt worden. Die Fraktion der Freien Wähler | FÜR Karlsruhe reagiert entsprechend verärgert über dieses Versäumnis der Stadt und fordert die Verhinderung des Bordells und Aufklärung zu dem Fall.
Weiterlesen: Verwaltungs-Posse: Prostitutionsstätte in Spielstraße
Gemeinderatsinfo
5. Juni 2020
Corona und Zukunft. Ist das nicht ein Paradox was es zu lösen gilt? Die Krise rund um die Covid-19 Pandemie wurde durch die umfangreichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung in Deutschland erst richtig ernst. Eine Überlastung des Gesundheitswesens wie in Italien und Spanien blieb hierzulande Gott sei dank aus. Doch die Einschränkungen und Schließungen betrafen Millionen von Menschen mit vielen Konsequenzen. Deutschland war für die Abwehr der Pandemie nicht gut ausgerüstet. Wochenlang mangelte es an Schutzausrüstung, selbst am einfachsten Mundschutz.
Lebensgefährliche Radwegstrecke
27. Mai 2020
Leserbrief zum Thema Radverkehr und zweite Rheinbrücke
Die Diskussionen zur Verkehrssituation in Karlsruhe lassen eines vermissen: Es gibt weiterhin eine große Zahl von Pendlern gerade aus der Pfalz, die ihren Arbeitsplatz in Karlsruhe mit dem Fahrrad erreichen. Ihnen wird eine lebensgefährliche Radwegestrecke entlang der autobahnmäßig ausgebauten Straße über die Rheinbrücke als einziger Weg angeboten.
Fraktion fordert Verlängerung des Alkoholverbots auf dem Werderplatz
13. Mai 2020
Pressemitteilung – Die Fraktion aus Freie Wählern und FÜR Karlsruhe beantragt die Verlängerung des Zeitraumes des Alkoholverbotes am Werderplatz in der Südstadt. Die Situation am Werderplatz ist seit Jahren immer wieder Thema im Gemeinderat.
„Wir begrüßen das bisherige Konzept, in dem mehrere Akteure eingebunden sind und nicht nur auf eine Maßnahme gesetzt wird“, erklärt Stadtrat Friedemann Kalmbach. Durch Straßensozialarbeit und die Schaffung eines Alkohol-akzeptierenden Aufenthaltsraum wurde ein Angebot für die Menschen geschaffen, das Hilfestellungen bei verschiedenen Problemlagen geben kann.
Weiterlesen: Fraktion fordert Verlängerung des Alkoholverbots auf dem Werderplatz
Entscheidung zur Brötchentaste ist vertagt
29. April 2020
Karlsruhe (FW|FÜR) – Die Zählgemeinschaft bestehend aus den Fraktionen der FDP und der Freien Wählern | FÜR Karlsruhe beantragte die Weiterführung der Brötchentaste in den B-Zentren Durlach und Mühlburg
„Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Krise ist die Einzelhandelsförderung wichtiger denn je“, so die Position von FDP und FW|FÜR. Deshalb sieht die Zählgemeinschaft die Absetzung des TOP 2 der Gemeinderatssitzung am 28. April kritisch.
Konzept zur Mitarbeitermotivation städtischer Ämter und Gesellschaften
28. April 2020
Karlsruhe (FW|FÜR) – Die Fraktion aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe beantragt die Ausarbeitung eines Konzepts zur Mitarbeitermotivation durch Anwesenheitsbonus und seelsorgerlichen Betreuung für MitarbeiterInnen städtischer Ämter und Gesellschaften.
Der Arbeitsausfall durch Fehlzeiten die über das Erkranken durch Viren oder Bakterien oder physischer Verletzungen eines Arbeitnehmers hinaus gehen, kostet den Gesellschaften viel Geld, oder können wie bei der AVG zu einem plötzlichen Fahrermangel führen.
Weiterlesen: Konzept zur Mitarbeitermotivation städtischer Ämter und Gesellschaften
Schon heute auf klimaneutrales Gas setzen!
24. April 2020
Karlsruhe (FW|FÜR / FDP) – Die Zählgemeinschaft aus FW|FÜR Karlsruhe und FDP fordern in einem Ergänzungsantrag, den Einsatz von klimaneutralen Power-to-Gas- Lösungen in das Klimaschutzkonzept 2030 mit aufzunehmen. Das Klimaschutzkonzept berücksichtigt diese Energielösung bisher nicht, was die Zählgemeinschaft scharf kritisiert.
Konsequenzen aus Corona-Krise ziehen!
14. April 2020
Als wir Stadträte der Freie Wähler | FÜR Karlsruhe-Gemeinderatsfraktion Anfang Februar von der Verwaltung wissen wollten, „wie die Karlsruher Krankenhäuser auf Virenerkrankungen vorbereitet sind und ob genügend Plätze für Quarantäne vorhanden sind?“, konnte niemand ahnen, mit welcher Wucht uns die Ausbreitung und Folgen der Corona-Pandemie treffen würde!
Ist 365 EURO Jahresticket möglich?
16. März 2020
PRESSEMITTEILUNG der Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion
Die Fraktion aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe steht für eine Attraktivitätssteigerung des ÖPNV und ist der Meinung, dass der Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn nur gelingen wird, wenn einerseits die Kostenseite attraktiv ist und anderseits die Qualität stimmt. Hierzu stellte die Fraktion die Frage an die Stadtverwaltung, welche Auswirkung die Einführung eines 365 Euro Jahrestickets hätte. Dazu soll der KVV die zu erwartenden Umsatzsteigerungen den zusätzlichen Kosten durch ein Mehr an Bahnen und Fahrern, etc. gegenüber stellen.