Freie Wähler Karlsruhe
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Leserbriefe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Downloads
  • Unterstützung
  • Impressum
  • Suchen

Freie Wähler Karlsruhe

Durlacher Ortschaftsrat setzt Zeichen gegen RECHTS

  • Drucken
  • E-Mail

11. Mai 2017

LINK-Hinweis zu ka-news.de: Neo-Nazi-Demo: Durlach verabschiedet "Resolution gegen Rechts"

ka-news.de informiert aktuell über die vom Durlacher Ortschaftsrat verabschiedete "Resolution gegen Rechts". Unser Stadt- und Ortschaftsrat Jürgen Wenzel, machte in der Sondersitzung des Durlacher Ortschaftsrates deutlich: "Nazis sind in Durlach nicht willkommen"! Mehr dazu auf ka-news.de...

Freie Wähler fordern Rücknahme der Stundenstreichungen bei der Schülerintegration

  • Drucken
  • E-Mail

2. Mai 2017

FREIE WÄHLER KARLSRUHE beziehen Stellung zu den vom Kultusministerium angeordneten Stundenkürzungen (auch in Karlsruhe) bei der Schülerintegration

Die Freien Wähler sind empört über den Alleingang der Kultusministerin bei der Stundenstreichung in den Vorbereitungsklassen, mit dem sie den engagiertesten Lehrkräften des Landes den Elan zerstört. Die bisher gültigen 42 Deutsch- und Unterrichtsstunden in Grund- und Sekundarstufen werden auf 30 Stunden heruntergestrichen. Zwölf restliche Stunden werden den Regelschulen als Obergrenze aufgedrückt, obwohl diese sich bei Bedarf von einem anderen Topf bedienen können.

Weiterlesen: Freie Wähler fordern Rücknahme der Stundenstreichungen bei der Schülerintegration

Neue Verbindung in Rüppurrer Straße geplant

  • Drucken
  • E-Mail

25. April 2017

LINK-Hinweis zu ka-news.de: Neue Verbindung in Rüppurrer Straße geplant

ka-news.de informiert aktuell darüber, dass die Vermutung unseres Stadtrates Jürgen Wenzel, sich bestätigt. In einer Anfrage wollte er wissen, ob für die Rüppurrer Straße eine neue Verbindung geplant ist. Mehr dazu auf ka-news.de...

 

Lob an die Kleingärtner und den Verband der Gartenfreunde

  • Drucken
  • E-Mail

8. April 2017

Stellungnahme der Freien Wähler zur Herausnahme der Kleingartenanlagen aus den FNP 2030

Erfreut sind die Freien Wähler Karlsruhe über die Empfehlung des Planungsausschusses, die drei Kleingartenanlagen aus der Prüffläche zum Flächennutzungsplan herauszunehmen.

„Die beharrliche Kritik der Kleingärtner und des Verbandes der Gartenbaufreunde unter Vorsitz von Alfred Lüthin haben für ein Umdenken bei den für Karlsruhe so wichtigen Grünflächen gesorgt“, lobt Stadtrat Jürgen Wenzel. Er hatte in der Vergangenheit mehrfach für den Erhalt der Anlagen am Exerzierplatz, in der Pulverhausstraße und den Rüppurrer Seewiesen plädiert.

Weiterlesen: Lob an die Kleingärtner und den Verband der Gartenfreunde

Sicherheit gibt es nicht umsonst!

  • Drucken
  • E-Mail

4. April 2017

Auszug aus der StadtZeitung, vom 31. März 2017 „Stimmen aus dem Gemeinderat“

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Geld spielt bei der Kombilösung keine Rolle! Auch wenn sich ihre Gesamtkosten auf über eine Milliarde Euro verdoppelt haben und der von der Stadt zu tragende Eigenanteil sich mit über 500 Millionen Euro versechsfacht hat, ist für einige Stadträte „die Kombilösung jeden Euro wert“.

Weiterlesen: Sicherheit gibt es nicht umsonst!

Es ging nur um die Zustimmung

  • Drucken
  • E-Mail

30. März 2017

Leserbrief zu der Kostenexplosion der Kombilösung

Mir ist beim Lesen des Artikels zur Gemeinderatsdebatte zu den Kombikosten beim Frühstück fast der Bissen im Hals stecken geblieben. Zu meinem größten Erstaunen gibt man nun unumwunden und in klarer Sprache zu, schon immer über die wirklichen Kosten der Kombilösung Bescheid gewusst zu haben. Das heißt doch für den Bürger im Umkehrschluss, dass er von den Machern und Entscheidern wissentlich getäuscht und belogen wurde. Es ging dort nur darum, die Zustimmung zum Projekt per Bürgerentscheid zu bekommen.

Weiterlesen: Es ging nur um die Zustimmung

Ist Durlach für Großdemo gewappnet?

  • Drucken
  • E-Mail

24. März 2017

Anfrage der Freien Wähler Durlach zur Nazi-Demo in Durlach

Heftige Kritik äußern die Freien Wähler Durlach an der Aussage des Oberbürgermeisters, Durlach sei „prinzipiell geeignet“ für die geplante Großdemo von Neonazis am 3. Juni.

„Es ist für uns nicht nachvollziehbar, wie man zu einer solchen Einschätzung kommen kann“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Petra Stutz.

Weiterlesen: Ist Durlach für Großdemo gewappnet?

Südabzweig an der Baumeisterstraße

  • Drucken
  • E-Mail

22. März 2017

Freie Wähler fragen nach Sinn und Kosten des Gleisvierecks

Mit Verwunderung haben die Freien Wähler festgestellt, dass nun der im Planfeststellungsverfahren 2010 abgelehnte Südabzweig an der Rüppurrer Straße realisiert werden soll. Eine dort stehende Platane wurde bereits vorsorglich gefällt.

Weiterlesen: Südabzweig an der Baumeisterstraße

Herr oder Frau Niemand ist verantwortlich

  • Drucken
  • E-Mail

16. März 2017

Leserbrief zur Kostenexplosion der Kombillösung

Die nicht nur im Kostenbereich vorausschauenden Gegner bezeichneten in der Tat die U-Strab-Lösung als Milliarden-Grab. Sie waren aber keine Gegner des ÖPNV oder der Umgestaltung unserer Innenstadt, ein, sie wollten nur eine andere, baulich und kostenmäßig günstigere Lösung der innerstädtischen Verkehrsprobleme. Sie wollten den Rück- und Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Straßenbahntrasse und einer Straßenunterführung der B10 in Höhe der Rüppurrer-/Fritz-Erler-Straße. Die wäre heute funktionsfähig und kostengünstig seit Jahren in Betrieb.

Weiterlesen: Herr oder Frau Niemand ist verantwortlich

Mit Nonchalance

  • Drucken
  • E-Mail


13. März 2017

Stellungnahme des Vorsitzenden der Freien Wähler Karlsruhe zur Diskussion um die Aufnahme von Kleingärtenflächen zur Wohnbebauung in den Flächennutzungsplan 2030

Man kann sich nur darüber wundern, mit welcher Nonchalance, mit welchem Unwissen das Karlsruher Rathaus in der beabsichtigten Fortschreibung des Karlsruher Flächennutzungsplans die Kleingärten gegen den Wohnungsbau ausspielt, gegebenenfalls entwidmen möchte, sozusagen „enteignen“. Vielleicht helfen  einige Fakten, den Entscheidern eine andere Perspektive gegenüber den integralen Teilen einer menschenfreundlichen Stadtplanung einzunehmen: Gegenüber den Freiräumen und den Ausgleichszonen in dichtbesiedelten Gebieten.

Historisch: Nutz- oder Schreber- oder Kleingärten sind, als  Lebens- und Versorgungsbereiche, infolge der vor- industriellen Revolution  als die Kontrapunkte zu den oft elenden Arbeits- und Wohnbedingungen entstanden. Sie waren (und auch noch sind) die Rettungsanker für den Städter, damals für das „Stadtproletariat“. Der politische Film „Kuhle Wampe“ von Bertolt Brecht (1932) sei den an Freiräumen mit sozialen Brennpunkten Interessierten empfohlen.

Weiterlesen: Mit Nonchalance

Seite 5 von 28

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Termine

Freitag, 27. April 2018
Bürgersprechstunde
Mittwoch, 02. Mai 2018
Ortschaftsratssitzung

Wetter Karlsruhe

WetterOnlineDas Wetter für
Karlsruhe
Mehr auf wetteronline.de

Wer ist Online!

Aktuell sind 191 Gäste und keine Mitglieder online

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?